-
Willkommen
-
-
-
-
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
Unsere frauenärztliche Praxis bietet Ihnen ein breites Spektrum von Leistungen der Gynäkologie und Geburtshilfe.
Wir wollen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen.
Deshalb sind unsere Ziele:
• Begleiten in allen Lebensphasen
• Besprechen aller Fragen und Probleme
• Bewahren Ihrer Gesundheit durch Vorsorge
Wir begleiten Sie durch alle Lebensphasen, von der Teenagersprechstunde über die
Schwangerenvorsorge bis hin zu den Wechseljahren und darüber hinaus.
Ihre Dr. Heidrun Eibl-Eichinger und Dr. Kerstin Schulze-Danner
Dabei bieten wir Ihnen einen hohen Qualitätsstandard der Gesundheitsversorgung durch ständige Fort- und Weiterbildungen. Außerdem nehmen wir regelmäßig an Qualitätszirkeln teil und führen ein Qualitätsmanagement nach den G-BA-Richtlinien.

Krebsfrüherkennung
Im Rahmen der Krebsfrüherkennung haben alle Frauen ab dem 20. Lebensjahr einen gesetzlichen Anspruch auf eine jährliche Untersuchung des Unterleibes mit Entnahme eines Zellabstriches vom Muttermund. Ab dem 30. Lebensjahr gehört auch ein genaues Abtasten der Brust dazu und ab dem 50. Lebensjahr zusätzlich alle zwei Jahre eine Stuhluntersuchung auf Blut. Außerdem wird ab dem 55. Lebensjahr eine Darmspiegelung zur Darmkrebsfrüherkennung empfohlen, welche beim Internisten durchgeführt wird.
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten einer erweiterten Krebsfrüherkennung finden Sie unter den Stichworten: „Individuelle Gesundheitsleistungen (Thin Prep, Blasenkrebsfrüherkennung, Darmkrebsfrüherkenung, Ultraschall Unterleib).
Ultraschall Unterleib
Viele Veränderungen an de Eierstöcken und der Gebärmutter kann man im Frühstadium nicht durch die Tastuntersuchung feststellen. Durch den gynäkologischen Ultraschall können die Organe des Unterleibes wie Harnblase, Gebärmutter und Eierstöcke wesentlich genauer dargestellt werden. Diese Früherkennung von Auffälligkeiten führt zu einer besseren Behandelbarkeit vieler Erkrankungen.
Als Vorsorgeuntersuchung ist die Ultraschalluntersuchung keine Kassenleistung.
4D-Ultraschall
Wir bieten seit 5 Jahren 3- und 4-D-Ultraschall für Schwangere Frauen an. Dieses einzigartige Verfahren ermöglicht es den werdenden Eltern, Ihren Nachwuchs dreidimensional in Echtzeit zu beobachten.
Impfungen
Als einer der wichtigsten Bereiche der Gesundheitsvorsorge schützen Impfungen Sie und Ihre Familien vor vielen schweren Infektionskrankheiten. Jeder profitiert von einer rechtzeitigen Vervollständigung und Auffrischung des Impfschutzes.
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit, wir beraten Sie gerne und fachkompetent zu allen Fragen rund um das Impfen.
Fällige Impfungen, sowie die vor Allem für Schwangere, Ältere oder Patienten mit chronischen Erkrankungen wichtige Grippeimpfung können wir bei Ihnen durchführen.
Zur Vervollständigung des Impfplanes bieten wir bei Mädchen und jungen Frauen auch die HPV-Impfung an, eine Impfung gegen bestimmte Viren, die Gebärmutterhalskrebs verursachen können.
Ästhetik-Sprechstunde
Schönheitsbewusstsein spielt eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft. Das sichtbarste Merkmal für Schönheit und jugendliches Aussehen ist dabei unsere Haut.
Sonnenschäden der Haut, Rauchen, Hitze, Kälte, Stress, sowie eine sehr stark ausgeprägte individuelle Mimik können die Hautalterung und damit auch die Faltenbildung schon frühzeitig verstärken.
Zur Behandlung von Sorgenfalten, Krähenfüßen und Zornesfalten wird Botulinumtoxin in die betroffenen Stellen injiziert und entspannt die mimischen Muskeln, die unter der Haut für das Auftreten der Falten verantwortlich sind. Die Wirkung des Botulinumtoxin hält etwa vier bis sechs Monate an.
Gesichtsfalten können alleine durch Injektionen von Botulinum (Vistabel®) oder in Kombination mit Faltenunterspritzung durch Hyaluronsäure (Fillern) abgemildert werden. Als Effekt kann man damit ein frischeres und oft auch jüngeres Aussehen erreichen.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin in meiner Ästhetik-Sprechstunde. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erstelle ich mit Ihnen gemeinsam einen Behandlungs- und Kostenplan für Ihre Faltenunterspritzung.

Darmkrebsvorsorge
Darmkrebs zählt in der westlichen Welt zu den häufigsten Krebsarten überhaupt. Bisher werden die Untersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs noch zu wenig in Anspruch genommen. Meist entsteht dieser aus zunächst gutartigen Schleimhautwucherungen (Darmpolypen), die sehr langsam wachsen. Daher liegen die Heilungschancen dank der zur Verfügung stehenden Früherkennungsmethoden bei annährend 100 Prozent.
Zwischen dem 50. und 55. Lebensjahr bezahlt Ihre Krankenkasse einmal jährlich eine Untersuchung des Stuhls auf verborgenes Blut, danach alle zwei Jahre.
Bei verdächtigem Befund wird beim Internisten eine Darmspiegelung durchgeführt.
Grundsätzlich sollte spätestens im Alter von 56 Jahren die erste Darmspiegelung erfolgen.
Blasenkrebsvorsorge
Bei Blasenkrebs erscheint im Urin ein spezielles Eiweiß. Dieses kann durch einen Test bestimmt und bereits im Frühstadium der Erkrankung nachgewiesen werden. Wir empfehlen Ihnen diese Untersuchung ab dem 40. Lebensjahr oder wenn Sie Risikofaktoren für die Entstehung eines Blasenkrebses haben. Dazu gehören häufige Harnwegsinfekte, Rauchen, Verwendung von Haarfärbemiteln oder nitratbelastetes Trinkwasser.
(Keine Kassenleistung)
Krebsnachsorge (DMP Brustkrebs)
Besonders nach Krebserkrankungen ist eine regelmäßige Nachsorge sehr wichtig.
In den ersten drei Jahren werden die Kontrolluntersuchungen vierteljährlich, im vierten und fünften Jahr halbjährlich und ab dem sechsten Jahr jährlich durchgeführt.
In unserer Praxis arbeiten wir nach den aktuellen Nachsorgerichtlinien und nehmen am Disease-Management-Programm (DMP) Brustkrebs teil. Dabei handelt es sich um ein Programm zur Koordination der Behandlung der von Brustkrebs betroffenen Frauen mit beteiligten Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen.
Darüber hinaus ist ein wesentlicher Teil der Nachsorge das Gespräch: Welche Therapie sin sinnvoll? Ist vielleicht eine psychotherapeutische Unterstützung hilfreich? Wo gibt es weitere Hilfen? Zu diesen und anderen Fragen versuchen wir, gemeinsam mit Ihnen eine Art „Fahrplan“ für das weitere Vorgehen zu entwickeln und, wenn gewünscht, entsprechende Kontakte herzustellen.
Psychotherapeutische Begleitung durch alle Lebensphasen
Zufriedenheit und positive Lebenseinstellung sind wichtige Faktoren für Ihr Wohlbefinden. Wenn die Seele und der Körper im Gleichgewicht sind, fühlt sich der Mensch gesund. Jeder Mensch wird aber im Laufe seines Lebens immer wieder Phasen erleben, in denen dieses Gleichgewicht gestört ist. So können körperliche Beschwerden Ausdruck unbewusster seelischer Konflikte sein, die manchmal so belastend sind, dass man professionelle Hilfe benötigt.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, diese Wechselwirkungen zu erkennen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus bietet Frau Dr. Schulze-Danner Ihnen auch tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an.

Kinder- und Jugendgynäkologie
Fast jede gynäkologische Erkrankung der erwachsenen Frau kann auch bei kleinen Mädchen vorkommen. Daher besasst sich die kinder- und jugendgynäkologische Sprechstunde mit der Abklärung und Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen, Symptomen und Problemen bei kleinen und heranwachsenden Mädchen.
Dabei spielt die Zusammenarbeit mit unseren Kinderärzten eine wesentliche Rolle.
Wann ist eine Vorstellung in unserer Sprechstunde sinnvoll?
• Bei Schmerzen, Brennen oder Juckreiz im Bereich der Geschlechtsorgane oder Darmausgang
• Bei Blutungen aus der Scheide vor Pubertätsbeginn oder unregelmäßigen und schmerzhaften Blutungen nach der ersten Periode.
• Bei auffälligem Ausfluss
• Bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch
Unser Ziel ist es aber auch, auf die besonderen Bedürfnisse und Ängste der Jugendlichen einzugehen. Oftmals steht das Gespräch und die Beratung im Vordergrund und nicht die körperliche Untersuchung. Dazu gehört auch die Aufklärung zur Verhütung einer ungewollten Schwangerschaft und sexuell übertragbarer Krankheiten.
Mädchensprechstunde
Der erste Besuch bei einer Frauenärztin ist oft aufregend.
Falls keine akuten Beschwerden bestehen, kann auf eine Untersuchung auf dem
gynäkologischen Stuhl verzichtet werden.
Zunächst ist uns das persönliche Gespräch wichtig, wobei wir gerne alle Fragen rund um den Zyklus, die Monatsblutung, Fruchtbarkeit und Verhütung beantworten.
Wenn Sie möchten, können wir den Impfpass kontrollieren, über neue Impfungen informieren und diese gegebenenfalls auffrischen.
Gerne dürfen Mädchen jederzeit ihre Freundinnen, den Freund oder die Mutter mitbringen, da wir in dieser Sprechstunde mehr Zeit als üblich für die Einzelne eingeplant haben.
Kinderwunschberatung
Unerfüllter Kinderwunsch ist oftmals mit erheblichen psychischen Leiden für das betroffene Paar verbunden. Wir gehen den Ursachen von Kinderlosigkeit auf den Grund und entscheiden mit Ihnen über den besten therapeutischen Weg. Gerne vermitteln wir Ihnen auch Kontakte zu entsprechenden Kinderwunschzentren mit denen wir intensiv zusammenarbeiten.
Verhütungsberatung und –planung
Im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches können wir die für sie geeignete
Verhütungsmethode herausfinden. Bei der Vielzahl von Möglichkeiten wir hormonellen, mechanischen oder kombinierten Verfahren werden wir individuell und gemeinsam Ihre Wünsche im Rahmen Ihrer aktuellen Lebenssituation berücksichtigen.
Junge Frauen mit gesetzlicher Krankenversicherung haben bis zum vollendeten 20. Lebensjahr Anspruch auf Kostenübernahme der Verhütung durch Ihre Kasse.
Um Unverträglichkeiten schnellstmöglich zu erkennen oder die Empfängnisregelung anzupassen, empfehlen wir Ihnen zweimal jährlich eine gynäkologische Untersuchung.

Betreuung von Frauen mit Wechseljahrsbeschwerden
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase ihres Lebens. Der Beginn dieser Zeit ist individuell sehr unterschiedlich und kann zunächst mit einer Veränderung der Monatsblutung einhergehen. Hitzewallungen, Trockenheit von Scheide und Haut, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen können, müssen aber nicht auftreten. All das sind Zeichen dafür, dass die Eierstöcke ihre Hormonproduktion einstellen. Wir möchten Ihnen in dieser Zeit gerne mit unserem fachlichen und menschlichen Rat zur Seite stehen. Dabei haben wir eine Vielzahl von therapeutischen Möglichkeiten, die wir individuell auf Sie abstimmen.
Die Wechseljahre sind aber nicht nur durch biologische Veränderungen geprägt, sondern auch eine wertvolle Chance zur Neuorientierung!
Doppler - Ultraschall
Durch ein modernes Ultraschallverfahren kann die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung des Kindes gemessen werden. Mit Hilfe von Ultraschallwellen können Blutflussgeschwindigkeit von Kind und Nabelschnur durch Farbe dargestellt werden und so frühzeitig Mangelzustände erkannt werden.
Bei begründetem Verdacht ist diese Untersuchung in unserer Praxis eine Leistung, die die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen.
Akupunktur
Akupunktur ist eine aus der chinesischen Medizin stammende Methode zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzerkrankungen und funktioneller Störungen. Durch Einstechen von sehr dünnen Nadeln an bestimmten Punkten auf festgelegten Leitlinien, den sogenannten Meridianen, soll das gestörte Gleichgewicht zwischen den Lebensenergieanteilen Yin und Yang wiederhergestellt werden.
Verschiedene Krankheiten und Störungen können therapiert werden:
• Kinderwunsch
• prämenstruelles Syndrom, Menstruationsschmerzen, Zyklusstörungen
• chronische Unterbauchschmerzen
• Brustschmerzen
• Wechseljahrsbeschwerden
• Kopfschmerzen
• Rückenschmerzen, Ischiasbeschwerden
Auch in der Schwangerschaft bietet diese nahezu risikolose Methode eine Alternative medikamentöser Therapie:
• bei Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen
• Unruhe, Angst, Schlafstörungen
• Kopf- und Rückenschmerzen
Individuelle Blasenkrebsfrüherkennung
Bei Blasenkrebs erscheint im Urin ein spezielles Eiweiß. Dieses kann durch einen Test bestimmt und bereits im Frühstadium der Erkrankung nachgewiesen werden. Wir empfehlen Ihnen diese Untersuchung ab dem 40. Lebensjahr oder wenn Sie Risikofaktoren für die Entstehung eines Blasenkrebses haben. Dazu gehören häufige Harnwegsinfekte, Rauchen, Verwendung von Haarfärbemitteln oder nitratbelastetes Trinkwasser. (Keine Kassenleistung)
Ultraschall Unterleib
Moderne medizinische Erkenntnisse zeigen, dass man mit zusätzlichem Ultraschall neben der reinen Tastuntersuchung eine Verbesserung auf dem Gebiet der Früherkennung erreichen kann. Dadurch können sich wertvolle Hinweise, insbesondere bezüglich Veränderungen der Eierstöcke und des Gebärmutterkörpers ergeben. Um eine größtmögliche Sicherheit zu erlangen, empfehlen wir Ihnen diese Möglichkeit besonders.
Darmkrebsfrüherkennung
Darmkrebs kann auch junge Menschen betreffen. Deshalb empfehlen wir jeder Frau ab 30 eine jährliche Stuhluntersuchung. Der einfache Stuhltest (Haemoccult) unterscheidet nicht zwischen menschlichem und tierischem Blut, beispielsweise aus der Nahrung.
Ein neuer immunologischer Stuhltest bietet gegenüber der herkömmlichen Methode eine wesentlich verbesserte, sichere Früherkennung von Blutungsquellen in Dünn- und Dickdarm an.

Thin - Prep
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis die Möglichkeit, die Qualität Ihres Krebsabstriches vom
Gebärmutterhals im Rahmen der Krebsfrüherkennungsuntersuchung zu verbessern.
Beim ThinPrep handelt es sich um einen Abstrich, bei dem durch ein technisches Verfahren
Verunreinigungen wie Blut, Schleim oder Entzündungszellen herausgewaschen und nur die
verbliebenen „sauberen“ Zellen einschichtig ohne jede Überlagerung auf den Objektträger
gebracht werden. So ermöglicht dieser technische Kunstgriff die exakte Beurteilung Ihres
Krebsabstriches in hervorragender Qualität und Sie erhalten eine höhere Sicherheit.
verschiedene Laborleistungen
Verschiedene Laborleistungen (z.B. bei Haarausfall, Wechseljahresbeschwerden) in
Zusammenarbeit mit spezialisierten Hormonexperten.
Reiseimpfungen
In Zusammenarbeit mit unserem Reisemediziner Herrn Dr. Eichinger (CRM zertifiziert = Centrum für Reisemedizin) beraten wir Sie gerne auch reisemedizinisch.
Auch sinnvolle Reiseschutzimpfungen wie z. B. gegen Hepatitis A können wir bei Ihnen durchführen.

Ultraschall Kontrolle der Spirale
Leistungen zur Verhütung werden von der Kasse nicht übernommen – weder die Pille noch das Einlegen der Spirale, nur die entsprechende Beratung und die regelmäßige
Tastuntersuchung.
Ob eine Spirale tatsächlich „richtig“ in der Gebärmutter liegt, lässt sich nur durch Ultraschall
herausfinden. Wir empfehlen Ihnen die halbjährliche Kontrolle.
zusätzlicher Ultraschall in der Schwangerschaft/4D
Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft.
In den Mutterschaftsrichtlinien sind Ultraschalluntersuchungen in der 9. – 12. Woche,
18. – 22. Woche und 28. – 32. Woche vorgesehen. Möchten Sie die Entwicklung
des Kindes bei jedem Vorsorgetermin sehen, ist dies sehr verständlich. Außerdem ist die
Sonographie eines beliebte Methode für werdende Eltern, sich vom Wohlbefinden und dem
Wachstum des Kindes zu überzeugen („Baby Fernsehen“) und schon vor der Geburt eine
intensive Bindung zum Kind aufzubauen.
4-D-Ultraschall
Die 4D-Sonographie erlaubt die räumliche Darstellung des ungeborenen Kindes und
ermöglicht faszinierende Ansichten.
Der beste Zeitpunkt liegt dabei zischen der 20. und der 30. Schwangerschaftswoche.
Die Qualität der Aufnahmen ist allerdings stark von der Lage des Kindes in der Gebärmutter
und der vorhandenen Fruchtwassermenge abhängig. Wir bieten Ihnen an, die Aufnahmen für
Sie auf einen USB-Stick zu speichern.
Diese Ultraschalltechnologie ist dabei vollkommen unschädlich, da sie weder für Sie noch für
ihr Kind eine Strahlenbelastung darstellt.
Dieses zusätzliche, aufwändige Verfahren wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht
übernommen, daher bieten wir den 4D-Ultraschall als Wunschleistung an.
Pränataldiagnostik Test
Nicht-invasive Unterschung (Blutabnahme bei der Mutter) auf chromosomenstörung beim ungeborenen Kind
Akkupunktur in der Schwangerschaft
Akupunktur kann bei verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen usw., aber auch zur Geburtsvorbereitung eingesetzt werden.
Geburtsvorbereitende Akupunktur führt nicht zu einem früheren Geburtsbeginn, kann jedoch
helfen, die Phase der Muttermundseröffnung zu verkürzen. Die Anwendung erfolgt einmal
wöchentlich ab der 36. SSW.

Akkupunktur bei gynäkologischen Erkrankungen
Bei einer Vielzahl von gynäkologischen Erkrankungen bietet die Akupunktur eine sehr wirkungsvolle zusätzliche Therapiemöglichkeit. Sprechen Sie uns darauf an, wir beraten Sie gerne.
Toxoplasmosetest in der Schwangerschaft
Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die von der Mutter auf ihr ungeborenes Kind übertragen werden kann. Eine Infektion erfolgt hauptsächlich durch Katzenkontakt (Katzenkot) oder durch den Genuss von rohem Fleisch sowie ungenügend gewaschenem Obst, Gemüse und Salat. In Deutschland haben ca. 45-50% der Frauen im gebärfähigem Alter dies Erkrankung unbemerkt durchgemacht und sin daher geschützt. Durch eine Blutentnahme zu Beginn der Schwangerschaft können wir frühzeitig feststellen ob bereits Antikörper (Abwehrstoffe) gegen Toxoplasmose gebildet wurden. Bei fehlender Immunabwehr sollten weitere Kontrolluntersuchungen folgen.
Präventionsmedizin
Fr. Dr. Eibl-Eichinger berät Sie gerne hinsichtlich:
• Ernährung
• Gewichtsreduktion
• gesunder Lebensführung
Sie ist zertifizierte Präventionsmedizinerin der deutschen Gesellschaft für Präventionsmedizin DGF®
Krebsfrüherkennung
Im Rahmen der Krebsfrüherkennung haben alle Frauen ab dem 20. Lebensjahr einen gesetzlichen Anspruch auf eine jährliche Untersuchung des Unterleibes mit Entnahme eines Zellabstriches vom Muttermund. Ab dem 30. Lebensjahr gehört auch ein genaues Abtasten der Brust dazu und ab dem 50. Lebensjahr zusätzlich alle zwei Jahre eine Stuhluntersuchung auf Blut. Außerdem wird ab dem 55. Lebensjahr eine Darmspiegelung zur Darmkrebsfrüherkennung empfohlen, welche beim Internisten durchgeführt wird.
Weitere Informationen zu den Möglichkeiten einer erweiterten Krebsfrüherkennung finden Sie unter den Stichworten: „Individuelle Gesundheitsleistungen (Thin Prep, Blasenkrebsfrüherkennung, Darmkrebsfrüherkenung, Ultraschall Unterleib).
erkennung
Ultraschall Unterleib
Viele Veränderungen an de Eierstöcken und der Gebärmutter kann man im Frühstadium nicht durch die Tastuntersuchung feststellen. Durch den gynäkologischen Ultraschall können die Organe des Unterleibes wie Harnblase, Gebärmutter und Eierstöcke wesentlich genauer dargestellt werden. Diese Früherkennung von Auffälligkeiten führt zu einer besseren Behandelbarkeit vieler Erkrankungen.
Als Vorsorgeuntersuchung ist die Ultraschalluntersuchung keine Kassenleistung.
4D-Ultraschall
Wir bieten seit 5 Jahren 3- und 4-D-Ultraschall für Schwangere Frauen an. Dieses einzigartige Verfahren ermöglicht es den werdenden Eltern, Ihren Nachwuchs dreidimensional in Echtzeit zu beobachten.
Impfungen
Als einer der wichtigsten Bereiche der Gesundheitsvorsorge schützen Impfungen Sie und Ihre Familien vor vielen schweren Infektionskrankheiten. Jeder profitiert von einer rechtzeitigen Vervollständigung und Auffrischung des Impfschutzes.
Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit, wir beraten Sie gerne und fachkompetent zu allen Fragen rund um das Impfen.
Fällige Impfungen, sowie die vor Allem für Schwangere, Ältere oder Patienten mit chronischen Erkrankungen wichtige Grippeimpfung können wir bei Ihnen durchführen.
Zur Vervollständigung des Impfplanes bieten wir bei Mädchen und jungen Frauen auch die HPV-Impfung an, eine Impfung gegen bestimmte Viren, die Gebärmutterhalskrebs verursachen können.
Ästhetik-Sprechstunde
Schönheitsbewusstsein spielt eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft. Das sichtbarste Merkmal für Schönheit und jugendliches Aussehen ist dabei unsere Haut.
Sonnenschäden der Haut, Rauchen, Hitze, Kälte, Stress, sowie eine sehr stark ausgeprägte individuelle Mimik können die Hautalterung und damit auch die Faltenbildung schon frühzeitig verstärken.
Zur Behandlung von Sorgenfalten, Krähenfüßen und Zornesfalten wird Botulinumtoxin in die betroffenen Stellen injiziert und entspannt die mimischen Muskeln, die unter der Haut für das Auftreten der Falten verantwortlich sind. Die Wirkung des Botulinumtoxin hält etwa vier bis sechs Monate an.
Gesichtsfalten können alleine durch Injektionen von Botulinum (Vistabel®) oder in Kombination mit Faltenunterspritzung durch Hyaluronsäure (Fillern) abgemildert werden. Als Effekt kann man damit ein frischeres und oft auch jüngeres Aussehen erreichen.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin in meiner Ästhetik-Sprechstunde. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch erstelle ich mit Ihnen gemeinsam einen Behandlungs- und Kostenplan für Ihre Faltenunterspritzung.

Darmkrebsvorsorge
Darmkrebs zählt in der westlichen Welt zu den häufigsten Krebsarten überhaupt. Bisher werden die Untersuchungen zur Früherkennung von Darmkrebs noch zu wenig in Anspruch genommen. Meist entsteht dieser aus zunächst gutartigen Schleimhautwucherungen (Darmpolypen), die sehr langsam wachsen. Daher liegen die Heilungschancen dank der zur Verfügung stehenden Früherkennungsmethoden bei annährend 100 Prozent.
Zwischen dem 50. und 55. Lebensjahr bezahlt Ihre Krankenkasse einmal jährlich eine Untersuchung des Stuhls auf verborgenes Blut, danach alle zwei Jahre.
Bei verdächtigem Befund wird beim Internisten eine Darmspiegelung durchgeführt.
Grundsätzlich sollte spätestens im Alter von 56 Jahren die erste Darmspiegelung erfolgen.
vorsorge
Blasenkrebsvorsorge
Bei Blasenkrebs erscheint im Urin ein spezielles Eiweiß. Dieses kann durch einen Test bestimmt und bereits im Frühstadium der Erkrankung nachgewiesen werden. Wir empfehlen Ihnen diese Untersuchung ab dem 40. Lebensjahr oder wenn Sie Risikofaktoren für die Entstehung eines Blasenkrebses haben. Dazu gehören häufige Harnwegsinfekte, Rauchen, Verwendung von Haarfärbemiteln oder nitratbelastetes Trinkwasser.
(Keine Kassenleistung)
vorsorge
Krebsnachsorge (DMP Brustkrebs)
Besonders nach Krebserkrankungen ist eine regelmäßige Nachsorge sehr wichtig.
In den ersten drei Jahren werden die Kontrolluntersuchungen vierteljährlich, im vierten und fünften Jahr halbjährlich und ab dem sechsten Jahr jährlich durchgeführt.
In unserer Praxis arbeiten wir nach den aktuellen Nachsorgerichtlinien und nehmen am Disease-Management-Programm (DMP) Brustkrebs teil. Dabei handelt es sich um ein Programm zur Koordination der Behandlung der von Brustkrebs betroffenen Frauen mit beteiligten Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen.
Darüber hinaus ist ein wesentlicher Teil der Nachsorge das Gespräch: Welche Therapie sin sinnvoll? Ist vielleicht eine psychotherapeutische Unterstützung hilfreich? Wo gibt es weitere Hilfen? Zu diesen und anderen Fragen versuchen wir, gemeinsam mit Ihnen eine Art „Fahrplan“ für das weitere Vorgehen zu entwickeln und, wenn gewünscht, entsprechende Kontakte herzustellen.
Psychotherapeutische Begleitung durch alle Lebensphasen
Zufriedenheit und positive Lebenseinstellung sind wichtige Faktoren für Ihr Wohlbefinden. Wenn die Seele und der Körper im Gleichgewicht sind, fühlt sich der Mensch gesund. Jeder Mensch wird aber im Laufe seines Lebens immer wieder Phasen erleben, in denen dieses Gleichgewicht gestört ist. So können körperliche Beschwerden Ausdruck unbewusster seelischer Konflikte sein, die manchmal so belastend sind, dass man professionelle Hilfe benötigt.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, diese Wechselwirkungen zu erkennen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Darüber hinaus bietet Frau Dr. Schulze-Danner Ihnen auch tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie an.
peutische Begleitung durch alle Lebensphasen

Kinder- und Jugendgynäkologie
Fast jede gynäkologische Erkrankung der erwachsenen Frau kann auch bei kleinen Mädchen vorkommen. Daher besasst sich die kinder- und jugendgynäkologische Sprechstunde mit der Abklärung und Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen, Symptomen und Problemen bei kleinen und heranwachsenden Mädchen.
Dabei spielt die Zusammenarbeit mit unseren Kinderärzten eine wesentliche Rolle.
Wann ist eine Vorstellung in unserer Sprechstunde sinnvoll?
• Bei Schmerzen, Brennen oder Juckreiz im Bereich der Geschlechtsorgane oder Darmausgang
• Bei Blutungen aus der Scheide vor Pubertätsbeginn oder unregelmäßigen und schmerzhaften Blutungen nach der ersten Periode.
• Bei auffälligem Ausfluss
• Bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch
Unser Ziel ist es aber auch, auf die besonderen Bedürfnisse und Ängste der Jugendlichen einzugehen. Oftmals steht das Gespräch und die Beratung im Vordergrund und nicht die körperliche Untersuchung. Dazu gehört auch die Aufklärung zur Verhütung einer ungewollten Schwangerschaft und sexuell übertragbarer Krankheiten.
Mädchensprechstunde
Der erste Besuch bei einer Frauenärztin ist oft aufregend.
Falls keine akuten Beschwerden bestehen, kann auf eine Untersuchung auf dem
gynäkologischen Stuhl verzichtet werden.
Zunächst ist uns das persönliche Gespräch wichtig, wobei wir gerne alle Fragen rund um den Zyklus, die Monatsblutung, Fruchtbarkeit und Verhütung beantworten.
Wenn Sie möchten, können wir den Impfpass kontrollieren, über neue Impfungen informieren und diese gegebenenfalls auffrischen.
Gerne dürfen Mädchen jederzeit ihre Freundinnen, den Freund oder die Mutter mitbringen, da wir in dieser Sprechstunde mehr Zeit als üblich für die Einzelne eingeplant haben.
sprechstunde
Kinderwunschberatung
Unerfüllter Kinderwunsch ist oftmals mit erheblichen psychischen Leiden für das betroffene Paar verbunden. Wir gehen den Ursachen von Kinderlosigkeit auf den Grund und entscheiden mit Ihnen über den besten therapeutischen Weg. Gerne vermitteln wir Ihnen auch Kontakte zu entsprechenden Kinderwunschzentren mit denen wir intensiv zusammenarbeiten.
beratung
Verhütungsberatung und –planung
Im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches können wir die für sie geeignete
Verhütungsmethode herausfinden. Bei der Vielzahl von Möglichkeiten wir hormonellen, mechanischen oder kombinierten Verfahren werden wir individuell und gemeinsam Ihre Wünsche im Rahmen Ihrer aktuellen Lebenssituation berücksichtigen.
Junge Frauen mit gesetzlicher Krankenversicherung haben bis zum vollendeten 20. Lebensjahr Anspruch auf Kostenübernahme der Verhütung durch Ihre Kasse.
Um Unverträglichkeiten schnellstmöglich zu erkennen oder die Empfängnisregelung anzupassen, empfehlen wir Ihnen zweimal jährlich eine gynäkologische Untersuchung.
beratung und –planung

Betreuung von Frauen mit Wechseljahrsbeschwerden
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase ihres Lebens. Der Beginn dieser Zeit ist individuell sehr unterschiedlich und kann zunächst mit einer Veränderung der Monatsblutung einhergehen. Hitzewallungen, Trockenheit von Scheide und Haut, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen können, müssen aber nicht auftreten. All das sind Zeichen dafür, dass die Eierstöcke ihre Hormonproduktion einstellen. Wir möchten Ihnen in dieser Zeit gerne mit unserem fachlichen und menschlichen Rat zur Seite stehen. Dabei haben wir eine Vielzahl von therapeutischen Möglichkeiten, die wir individuell auf Sie abstimmen.
Die Wechseljahre sind aber nicht nur durch biologische Veränderungen geprägt, sondern auch eine wertvolle Chance zur Neuorientierung!
beschwerden
Doppler - Ultraschall
Durch ein modernes Ultraschallverfahren kann die Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung des Kindes gemessen werden. Mit Hilfe von Ultraschallwellen können Blutflussgeschwindigkeit von Kind und Nabelschnur durch Farbe dargestellt werden und so frühzeitig Mangelzustände erkannt werden.
Bei begründetem Verdacht ist diese Untersuchung in unserer Praxis eine Leistung, die die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen.
Akupunktur
Akupunktur ist eine aus der chinesischen Medizin stammende Methode zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzerkrankungen und funktioneller Störungen. Durch Einstechen von sehr dünnen Nadeln an bestimmten Punkten auf festgelegten Leitlinien, den sogenannten Meridianen, soll das gestörte Gleichgewicht zwischen den Lebensenergieanteilen Yin und Yang wiederhergestellt werden.
Verschiedene Krankheiten und Störungen können therapiert werden:
• Kinderwunsch
• prämenstruelles Syndrom, Menstruationsschmerzen, Zyklusstörungen
• chronische Unterbauchschmerzen
• Brustschmerzen
• Wechseljahrsbeschwerden
• Kopfschmerzen
• Rückenschmerzen, Ischiasbeschwerden
Auch in der Schwangerschaft bietet diese nahezu risikolose Methode eine Alternative medikamentöser Therapie:
• bei Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen
• Unruhe, Angst, Schlafstörungen
• Kopf- und Rückenschmerzen
Individuelle Blasenkrebsfrüherkennung
Bei Blasenkrebs erscheint im Urin ein spezielles Eiweiß. Dieses kann durch einen Test bestimmt und bereits im Frühstadium der Erkrankung nachgewiesen werden. Wir empfehlen Ihnen diese Untersuchung ab dem 40. Lebensjahr oder wenn Sie Risikofaktoren für die Entstehung eines Blasenkrebses haben. Dazu gehören häufige Harnwegsinfekte, Rauchen, Verwendung von Haarfärbemitteln oder nitratbelastetes Trinkwasser. (Keine Kassenleistung)
früherkennung
Ultraschall Unterleib
Moderne medizinische Erkenntnisse zeigen, dass man mit zusätzlichem Ultraschall neben der reinen Tastuntersuchung eine Verbesserung auf dem Gebiet der Früherkennung erreichen kann. Dadurch können sich wertvolle Hinweise, insbesondere bezüglich Veränderungen der Eierstöcke und des Gebärmutterkörpers ergeben. Um eine größtmögliche Sicherheit zu erlangen, empfehlen wir Ihnen diese Möglichkeit besonders.
Darmkrebsfrüherkennung
Darmkrebs kann auch junge Menschen betreffen. Deshalb empfehlen wir jeder Frau ab 30 eine jährliche Stuhluntersuchung. Der einfache Stuhltest (Haemoccult) unterscheidet nicht zwischen menschlichem und tierischem Blut, beispielsweise aus der Nahrung.
Ein neuer immunologischer Stuhltest bietet gegenüber der herkömmlichen Methode eine wesentlich verbesserte, sichere Früherkennung von Blutungsquellen in Dünn- und Dickdarm an.
früherkennung

Thin - Prep
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis die Möglichkeit, die Qualität Ihres Krebsabstriches vom
Gebärmutterhals im Rahmen der Krebsfrüherkennungsuntersuchung zu verbessern.
Beim ThinPrep handelt es sich um einen Abstrich, bei dem durch ein technisches Verfahren
Verunreinigungen wie Blut, Schleim oder Entzündungszellen herausgewaschen und nur die
verbliebenen „sauberen“ Zellen einschichtig ohne jede Überlagerung auf den Objektträger
gebracht werden. So ermöglicht dieser technische Kunstgriff die exakte Beurteilung Ihres
Krebsabstriches in hervorragender Qualität und Sie erhalten eine höhere Sicherheit.
verschiedene Laborleistungen
Verschiedene Laborleistungen (z.B. bei Haarausfall, Wechseljahresbeschwerden) in
Zusammenarbeit mit spezialisierten Hormonexperten.
Reiseimpfungen
In Zusammenarbeit mit unserem Reisemediziner Herrn Dr. Eichinger (CRM zertifiziert = Centrum für Reisemedizin) beraten wir Sie gerne auch reisemedizinisch.
Auch sinnvolle Reiseschutzimpfungen wie z. B. gegen Hepatitis A können wir bei Ihnen durchführen.

Ultraschall Kontrolle der Spirale
Leistungen zur Verhütung werden von der Kasse nicht übernommen – weder die Pille noch das Einlegen der Spirale, nur die entsprechende Beratung und die regelmäßige
Tastuntersuchung.
Ob eine Spirale tatsächlich „richtig“ in der Gebärmutter liegt, lässt sich nur durch Ultraschall
herausfinden. Wir empfehlen Ihnen die halbjährliche Kontrolle.
zusätzlicher Ultraschall in der Schwangerschaft/4D
Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft.
In den Mutterschaftsrichtlinien sind Ultraschalluntersuchungen in der 9. – 12. Woche,
18. – 22. Woche und 28. – 32. Woche vorgesehen. Möchten Sie die Entwicklung
des Kindes bei jedem Vorsorgetermin sehen, ist dies sehr verständlich. Außerdem ist die
Sonographie eines beliebte Methode für werdende Eltern, sich vom Wohlbefinden und dem
Wachstum des Kindes zu überzeugen („Baby Fernsehen“) und schon vor der Geburt eine
intensive Bindung zum Kind aufzubauen.
4-D-Ultraschall
Die 4D-Sonographie erlaubt die räumliche Darstellung des ungeborenen Kindes und
ermöglicht faszinierende Ansichten.
Der beste Zeitpunkt liegt dabei zischen der 20. und der 30. Schwangerschaftswoche.
Die Qualität der Aufnahmen ist allerdings stark von der Lage des Kindes in der Gebärmutter
und der vorhandenen Fruchtwassermenge abhängig. Wir bieten Ihnen an, die Aufnahmen für
Sie auf einen USB-Stick zu speichern.
Diese Ultraschalltechnologie ist dabei vollkommen unschädlich, da sie weder für Sie noch für
ihr Kind eine Strahlenbelastung darstellt.
Dieses zusätzliche, aufwändige Verfahren wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht
übernommen, daher bieten wir den 4D-Ultraschall als Wunschleistung an.
schaft/4D
Pränataldiagnostik Test
Nicht-invasive Unterschung (Blutabnahme bei der Mutter) auf chromosomenstörung beim ungeborenen Kind
Akkupunktur in der Schwangerschaft
Akupunktur kann bei verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen usw., aber auch zur Geburtsvorbereitung eingesetzt werden.
Geburtsvorbereitende Akupunktur führt nicht zu einem früheren Geburtsbeginn, kann jedoch
helfen, die Phase der Muttermundseröffnung zu verkürzen. Die Anwendung erfolgt einmal
wöchentlich ab der 36. SSW.

Akkupunktur bei gynäkologischen Erkrankungen
Bei einer Vielzahl von gynäkologischen Erkrankungen bietet die Akupunktur eine sehr wirkungsvolle zusätzliche Therapiemöglichkeit. Sprechen Sie uns darauf an, wir beraten Sie gerne.
Toxoplasmosetest in der Schwangerschaft
Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die von der Mutter auf ihr ungeborenes Kind übertragen werden kann. Eine Infektion erfolgt hauptsächlich durch Katzenkontakt (Katzenkot) oder durch den Genuss von rohem Fleisch sowie ungenügend gewaschenem Obst, Gemüse und Salat. In Deutschland haben ca. 45-50% der Frauen im gebärfähigem Alter dies Erkrankung unbemerkt durchgemacht und sin daher geschützt. Durch eine Blutentnahme zu Beginn der Schwangerschaft können wir frühzeitig feststellen ob bereits Antikörper (Abwehrstoffe) gegen Toxoplasmose gebildet wurden. Bei fehlender Immunabwehr sollten weitere Kontrolluntersuchungen folgen.
Präventionsmedizin
Fr. Dr. Eibl-Eichinger berät Sie gerne hinsichtlich:
• Ernährung
• Gewichtsreduktion
• gesunder Lebensführung
Sie ist zertifizierte Präventionsmedizinerin der deutschen Gesellschaft für Präventionsmedizin DGF®
Dr. Heidrun Eibl-Eichinger
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Präventionsmedizin
Mamma Care Trainerin
Dr. Heidrun Eibl-Eichinger
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Präventionsmedizin
Mamma Care Trainerin
Dr. Heidrun Eibl-Eichinger
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Präventionsmedizin
Mamma Care Trainerin
Dr. Kerstin Schulze-Danner
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Kinder- und Jugendgynäkologie
tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Ästhetik
Dr. Heidrun Eibl-Eichinger
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Präventionsmedizin
Mamma Care Trainerin
Dr. Kerstin Schulze-Danner
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Kinder- und Jugendgynäkologie
tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Ästhetik
Sprechzeiten
Montag
8:00 – 12:00 Uhr
Dienstag
8:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch
8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 – 12:00 Uhr und 14:30 – 17:30 Uhr
Freitag
8:00 – 12:00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Neue Patientinnen vereinbaren ihren ersten Praxis-Termin bitte NUR telefonisch.
Neue Patientinnen vereinbaren ihren ersten Praxis-Termin bitte NUR telefonisch.
Sollten Sie Probleme mit der Online Terminvergabe haben, besuchen Sie unsere Seite bitte von einem Desktop-PC oder einem Tablet aus oder Sie rufen uns einfach an.
Aktuelles
Anfahrt
Anfahrt: Mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Von Regensburg oder Falkenstein kommend verkehren werktags beinahe stündlich Busse – Linie 34 (Bushaltestelle vor der Praxis)
Parkmöglichkeiten: ca. 50 praxisnahe Parkplätze